Im Chemie- und Industriepark Zeitz baut Getec heat & power ein Block-Heizkraftwerk und eine Dampferzeugungs-Anlage. Das Contracting-Projekt soll die Infra-Zeitz Servicegesellschaft und den Raffinerie-Betreiber Puralube mit Wärme und Strom versorgen.
Wissenschaftler aus Leipzig, Bremen und Karlsruhe hatten zunächst eine Methode entwickelt, die Fotosynthese bei Mikroalgen für eine effiziente Methanproduktion zu nutzen. Doch nun wollen sie sich darauf konzentrieren, statt des Energieträgers Methan ein Grundprodukt für die Chemieindustrie herzustellen.
In Burg erschließen die Stadtwerke und die Wohnungs-Baugenossenschaft die Kostenvorteile von Solarstrom für den Eigenverbrauch von Mietern. Der Preis für den zeitgleich erzeugten Solarstrom ist schon jetzt etwas günstiger als der für Netzstrom – und soll 20 Jahre lang weitgehend stabil bleiben.
Vor zehn Jahren hatte der Technikkonzern ein sächsisches Ingenieurunternehmen übernommen, das Anlagen für die Gaserzeugung aus Kohle und anderen Energieträgern entwickelt. Doch das Geschäft mit den Kohlevergasern ist nicht wie erwartet vorangekommen – und soll nun eingestellt werden.
In den vergangenen Jahren hatten Leipziger Wissenschaftler schon transparente Bildschirme und Transistoren aus Zink- und Nickeloxid entwickelt. Nun ist es ihnen gelungen, mit diesen Materialien auch lichtdurchlässige Sonnenstrom-Produzenten zu konstruieren.
Der ostdeutsche Braunkohleförderer hat im Geschäftsjahr 2014 die gewohnt hohe Gewinnabführung an den tschechischen Mutterkonzern etwas verringert. Gleichzeitig zahlte er einen hohen Verlustausgleich für die neue Tochtergesellschaft Helmstedter Revier – und hält die Gründe dafür geheim.
Korrigiert. Der dritte Abschnitt der Höchstspannungs-Leitung von Ostdeutschland nach Bayern hat teilweise den Testbetrieb aufgenommen. Damit können die Übertragungsnetz-Betreiber 50Hertz und Tennet im Winter zeitweise eine zusätzliche Übertragungsleistung von 2.400 Megawatt nutzen.
Zwei neue Starkstromleitungen von Litauen nach Polen und Schweden verbessern den Stromaustausch im Ostseeraum. Litpol und Nordbalt verbinden die baltischen Länder mit den skandinavischen und kontinentaleuropäischen Stromnetzen.
In Świnoujście ist erstmals ein Tankschiff mit Flüssigerdgas eingetroffen. Der kalte Energieträger aus Katar soll zunächst die Anlagen des Entladeterminals herunterkühlen und seinen kommerziellen Betrieb vorbereiten.
Bei der deutsch-polnischen Grenzstadt Guben/Gubin will der polnische Energiekonzern PGE einen neuen Braunkohle-Tagebau erschließen und ein Großkraftwerk bauen. Für dieses Projekt läuft derzeit die grenzüberschreitende Umweltverträglichkeits-Prüfung.