Hintergrund-Berichte zu Braunkohle


Braunkohle ist in Ostdeutschland und in vielen anderen Regionen Mittel- und Osteuropas traditionell ein wichtiger heimischer Energieträger. In Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wird er in Tagebauen abgebaut und meist in grubennahen Großkraftwerken zur Stromerzeugung genutzt. Außerdem dient er, mitunter aufbereitet zu Braunkohlestaub, in städtischen und industriellen Heizkraftwerken und Heizwerken zur Strom- und Wärmeversorgung.

Braunkohle kann in sogenannten Polygenerations-Anlagen genutzt werden, um neben Strom und Wärme auch synthetische Energieträger und Vorprodukte
für die Chemieindustrie zu produzieren. Diese Technik wurde in Deutschland entwickelt, wird aber bisher nur im Ausland angewendet. 

Die Förderung von Braunkohle ist mit starken Eingriffen in die Landschaft und mit Heimatverlusten für die regionale Bevölkerung verbunden. Mitunter geraten auch überregional bedeutsame Kulturstätten in Gefahr. Außerdem werden vor allem bei der Stromproduktion in Großkraftwerken große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid und des giftigen Schwermetalls Quecksilber freigesetzt.

Da Rohbraunkohle einen vergleichsweise geringen Energieinhalt hat und zur Hälfte aus Wasser
besteht, gilt ihr Transport über größere Entfernungen als unwirtschaftlich und umweltschädlich. Dennoch werden neuerdings wieder Langstrecken-Transporte praktiziert.

  • Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Die Stromerzeugung aus Braunkohle ist zuletzt gestiegen, auch weil mit der Energiewende einige Kernkraftwerke stillgelegt wurden. Die wachsende Produktion von Ökostrom und seine vorrangige Netzeinspeisung macht es notwendig, dass sich die Kraftwerke besser als bisher an die Schwankungen von Wind und Sonne anpassen können. 23/07/2012

     

  • Mibrag-Gesellschafter kauft sich beim Kraftwerk Schkopau ein

    EP Energy hat nach der vollständigen Übernahme des Braunkohleförderers nun auch Anteile an einem der belieferten Kraftwerke übernommen. Bei Mibrag fällt auf, dass das bisher profitable Unternehmen zuletzt tiefrote Zahlen schrieb und dennoch hohe Summen an seine Gesellschafter überwies. 19/07/2012

  • Braunkohle wird künftig vor allem chemisch genutzt

    Die Gaserzeugung aus Kohle gilt als Schlüsseltechnologie, um den langfristigen Umstieg auf die Kohlechemie zu ermöglichen. Dabei soll das Treibhausgas Kohlendioxid einmal vollständig in Chemieprodukte und Energieträger eingebunden werden können, hieß es auf der Energie- und Chemierohstoff-Konferenz IFC in Leipzig. 30/05/2012

     

  • Solarstrom und Windkraft am Braunkohle-Standort Amsdorf

    Der Braunkohleveredler Romonta hat mit seinen eigenen Tagebauen die Landschaft um Amsdorf bei Halle geprägt. Jetzt sorgt er dafür, dass auf den früheren Bergbauflächen zunehmend Anlagen für die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen entstehen. 23/05/2012

  • Getec baut Industriekraftwerke für Erdgas und Braunkohlestaub

    Der Nahrungsmittel-Spezialist Uelzena wird ab 2013 von dem Magdeburger Energiedienstleister mit Strom, Warmwasser und Sattdampf auf Erdgas-Basis versorgt. Bei anderen Partnern setzt Getec auch Braunkohlestaub als Brennstoff für die gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung ein. 11/04/2012

  • Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Nach Ansicht der Landesregierungen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gewährleistet Braunkohle in der Energiewende eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Dabei halten sie an den wenig effizienten und begrenzt regelbaren Großkraftwerken fest. 29/02/2012

  • Erster Strom aus zweitem Boxberger Neubaublock

    Der neue Braunkohle-Stromerzeuger durchläuft noch Tests und einen Erprobungsbetrieb, bevor er im Herbst den Dauerbetrieb aufnehmen kann. Am Kraftwerksstandort Boxberg steigt dann die installierte Gesamtleistung zur Stromerzeugung auf 2.575 Megawatt. 22/02/2012

  • Zittauer Kraftwerkslabor erforscht effizientere Anlagen

    Die Hochschule Zittau/Görlitz baut auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau drei Versuchsanlagen, die höhere Wirkungsgrade in konventionellen und Biomasse-Kraftwerken ermöglichen sollen. Das „Kraftwerkslabor“ soll 2013 in Betrieb gehen. 23/12/2011

  • Vattenfall kippt das CCS-Demokraftwerk Jänschwalde

    Vattenfall kippt das CCS-Demokraftwerk Jänschwalde

    Dem Stromkonzern reicht der derzeit verhandelte Gesetzentwurf für Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid nicht aus. Dennoch will er sich weiter an Forschung, Entwicklung und europäischen Projekten für diese Technologie beteiligen. 12/12/2011

  • Schicksalsfrage für die deutsche Braunkohle

    Schicksalsfrage für die deutsche Braunkohle

    Einer Prognos-Studie zufolge kann die Braunkohle-Wirtschaft ihre heutige Bedeutung nur sichern, wenn sie die unterirdische Entsorgung von Kohlendioxid breit anzuwenden vermag. Andernfalls schrumpft sie drastisch. 21/11/2011

  • Kleiner Fortschritt im Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde

    Durch eine Generalüberholung in einem der sechs Kraftwerksblöcke konnte der Wirkungsgrad der Stromproduktion etwas gesteigert werden. Allerdings liegt er immer noch deutlich unter den Werten von Vattenfalls moderneren Braunkohle-Kraftwerken. 02/11/2011

  • Mibrag plant ein „Sprinter“-Kraftwerk für Braunkohle

    Am Tagebau Profen will der Braunkohle-Produzent für 1,3 Milliarden Euro ein gut regelbares Großkraftwerk bauen. Wenn die Genehmigungen vorliegen und Investoren mitziehen, soll der Bau 2015 beginnen. 14/10/2011

  • Braunkohlen-Kraftwerke sollen flexibler werden

    Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat angekündigt, die Regelfähigkeit seiner vier ostdeutschen Braunkohlen-Kraftwerke zu verbessern. Das soll es ermöglichen, mehr Strom aus erneuerbaren Energien in die Netze einzuspeisen. 07/09/2011

  • Vattenfall zieht sich aus Polen zurück

    Das polnische Kraftwerks- und Vertriebsgeschäft des schwedischen Energiekonzerns wird von einheimischen Unternehmen übernommen. Damit betreibt  Vattenfall in dem Land nur noch  Energiehandel und IT-Dienstleistungen. 31/08/2011

  • Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Die Erneuerbaren sind in Sachsen-Anhalt zur wichtigsten einheimischen Energiequelle geworden. Der offizielle Energiebericht des Landes beziffert ihren Anteil an der Primärenergie-Gewinnung mit knapp 50 Prozent. 17/08/2011

  • China macht bald Erdgas aus Braunkohle

    Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat aus China einen Auftrag zur Lieferung von acht Kohlevergasern erhalten. Die Aggregate mit einer thermischen Leistung von jeweils 500 Megawatt sind für eine Kohlevergasungsanlage in Yili City in der Provinz Xingjiang bestimmt. 01/08/2011

  • Kohlendioxid-Speicherung mit Hindernissen

    Kohlendioxid-Speicherung mit Hindernissen

    Der Bundestag hat ein Gesetz für die umstrittene Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid beschlossen. Dem Betreiber Vattenfall Europe reicht dieser Rechtsrahmen allerdings nicht aus. 08-11/07/2011

  • Viel Strom aus Kohle, wenig aus Wasser und Wind

    Viel Strom aus Kohle, wenig aus Wasser und WindDer polnische Energiekonzern PGE Polska Grupa Energetyczna baut weiter Kohlekraftwerke und arbeitet am polnischen Einstieg in die Atomkraft. Der noch sehr kleine Anteil von Wind- und Wasserkraft an der Stromproduktion soll ausgebaut werden. 22/06/2011

  • 99 Prozent Kohlendioxid mit Oxyfuel

    Vattenfall testet in der Pilotanlage Schwarze Pumpe die CO2-Abscheidung im Kohlekraftwerk. Der Braunkohle-Verstromer will diese Technologie ab 2020 in einem kommerziell betriebenen Großkraftwerk einsetzen. 10/2008

  • Kinderkrankheiten im Großkraftwerk

    lippendorf_-_kleinIm Braunkohle-Kraftwerk Lippendorf kam es 2002 und 2005 nach Schäden an Generator, Turbine und Kessel zu außergewöhnlich langen Stillständen. Künftig sollen solche Schäden innerhalb der planmäßigen Revisionszeiten behoben werden. 06/2006

Mit notwendigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Cookies klappt nicht alles.