Hintergrund-Berichte zu Kraftwerken

 

  • Stromversorgungs-Inseln für russische Gewerbeparks

    In Noginsk bei Moskau hat die Schweizer Dega-Gruppe einen Gewerbepark mit einer Insel-Stromversorgung aufgebaut. Diese Kraftwerksanlagen bringt der Immobilienentwickler jetzt in eine Partnerschaft mit dem deutschen Energiekonzern Eon ein.

  • Mibrag expandiert ins Helmstedter Revier

    Mibrag expandiert ins Helmstedter Revier

    Das Braunkohlekraftwerk Buschhaus sollte eigentlich 2017 stillgelegt werden, wenn der zugehörige Tagebau Schöningen ausläuft. Mibrag übernimmt nun beides und will das Kraftwerk künftig mit Profener Kohle betreiben.

  • Lippendorfer Fernwärme für Leipzig bis 2023

    Lippendorfer Fernwärme für Leipzig bis 2023

    Heißwasser aus dem Braunkohlekraftwerk Lippendorf liefert die Grundlast für das Leipziger Fernwärmesystem. Vattenfall will das Kraftwerk zwar verkaufen, verlängerte jetzt aber dennoch den Fernwärmevertrag mit den Stadtwerken Leipzig um zehn Jahre.

  • Dezentrale Energie für Metros Märkte

    Der Energiekonzern Eon will an deutschen und russischen Selbstbedienungs-Großhandelsmärkten gasbetriebene Blockheiz-Kraftwerke bauen. Das Handelsunternehmen Metro senkt damit Energiekosten und Kohlendioxid-Ausstoß.

  • Kredite für Polens erstes Gas-Großkraftwerk

    Im ostpolnischen Kraftwerk Stalowa Wola wollen Tauron und PGNiG einen Kraftwerksblock mit Gas- und Dampfturbinen-Technik bauen. Die erste derartige Anlage im Land soll bestehende Steinkohle-Blöcke ersetzen und so den Kohlendioxid-Ausstoß des Kraftwerks senken.

  • Umweltauswirkungen der Braunkohle-Verstromung

    Umweltauswirkungen der Braunkohle-Verstromung

    Die Stromproduktion aus Braunkohle ist nach der Abschaltung von acht deutschen Atomkraftwerken wieder deutlich gestiegen. Das ist ein Grund, den Einfluss der Braunkohlewirtschaft auf die Umwelt einmal näher zu betrachten.

  • Streit um den „Tod aus dem Schlot“

    Streit um den „Tod aus dem Schlot“

    Greenpeace macht Luftschadstoffe aus deutschen Kohlekraftwerken für gravierende Gesundheitsschäden verantwortlich und fordert den Kohleausstieg bis 2040. Die Kraftwerksbetreiber weisen dies zurück und präsentieren ihre Erfolge bei der Schadstoff-Verringerung.

  • Neuer Boxberger Braunkohleverstromer im Dauerbetrieb

    Neuer Boxberger Braunkohleverstromer im Dauerbetrieb

    Der neue Großkraftwerks-Block von Vattenfall Europe nutzt den eingesetzten Rohstoff zu knapp 44 Prozent. Das Unternehmen könnte die Effizienz solcher Großanlagen künftig noch etwas steigern.

  • Vattenfalls Ingenieure dürfen nicht an Synthesegas denken

    Vattenfalls Ingenieure dürfen nicht an Synthesegas denken

    Die bestehenden Braunkohle-Großkraftwerke des Stromproduzenten sollen in den nächsten Jahren noch etwas flexibler und effizienter werden. An der Entwicklung der Synthesegas-Kraftwerkstechnik will er sich nicht beteiligen. 

  • Synthesegas eröffnet Alternativen für die Braunkohlenutzung

    Synthesegas eröffnet Alternativen für die Braunkohlenutzung

    Moderne Anlagentechnik macht es möglich, aus Braunkohle nicht nur Strom und Wärme zu produzieren. Über den Zwischenschritt der Synthesegas-Erzeugung lassen sich auch flüssige und gasförmige Energieträger sowie Chemieprodukte gewinnen. 17/08/2012

     

  • Kohlendioxid fordert die Braunkohlewirtschaft heraus

    Kohlendioxid fordert die Braunkohlewirtschaft heraus

    Die Braunkohleverstromer RWE und Vattenfall wollen ihre größeren Projekte für die Abtrennung und Speicherung von CO2 nicht mehr umsetzen, betreiben aber bestehende Pilotanlagen weiter. Die Fortschritte beim Wirkungsgrad ihrer Großkraftwerke bleiben begrenzt, solange die dort anfallende Abwärme nicht besser genutzt wird. 06/08/2012

     

  • Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Die Stromerzeugung aus Braunkohle ist zuletzt gestiegen, auch weil mit der Energiewende einige Kernkraftwerke stillgelegt wurden. Die wachsende Produktion von Ökostrom und seine vorrangige Netzeinspeisung macht es notwendig, dass sich die Kraftwerke besser als bisher an die Schwankungen von Wind und Sonne anpassen können. 23/07/2012

     

  • Mibrag-Gesellschafter kauft sich beim Kraftwerk Schkopau ein

    EP Energy hat nach der vollständigen Übernahme des Braunkohleförderers nun auch Anteile an einem der belieferten Kraftwerke übernommen. Bei Mibrag fällt auf, dass das bisher profitable Unternehmen zuletzt tiefrote Zahlen schrieb und dennoch hohe Summen an seine Gesellschafter überwies. 19/07/2012

  • Getec baut Industriekraftwerke für Erdgas und Braunkohlestaub

    Der Nahrungsmittel-Spezialist Uelzena wird ab 2013 von dem Magdeburger Energiedienstleister mit Strom, Warmwasser und Sattdampf auf Erdgas-Basis versorgt. Bei anderen Partnern setzt Getec auch Braunkohlestaub als Brennstoff für die gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung ein. 11/04/2012

  • Deutsche Gasturbinen im russischen Dampfkraftwerk

    Moderne Gas- und Dampfturbinen-Technik von Siemens hebt Leistung und Wirkungsgrad in einem Block des russischen Kraftwerks Kirischi deutlich an. Der deutsche Konzern sieht diese Umrüstung als Modell, wie die Lebensdauer von bestehenden Kraftwerken in Russland und weltweit verlängert werden kann. 05/04/2012

  • Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Nach Ansicht der Landesregierungen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gewährleistet Braunkohle in der Energiewende eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Dabei halten sie an den wenig effizienten und begrenzt regelbaren Großkraftwerken fest. 29/02/2012

  • Erster Strom aus zweitem Boxberger Neubaublock

    Der neue Braunkohle-Stromerzeuger durchläuft noch Tests und einen Erprobungsbetrieb, bevor er im Herbst den Dauerbetrieb aufnehmen kann. Am Kraftwerksstandort Boxberg steigt dann die installierte Gesamtleistung zur Stromerzeugung auf 2.575 Megawatt. 22/02/2012

  • Europäisches Geld für Kraftwerke in Russlands Fernem Osten

    Ein langfristiger Kredit der Europäischen Entwicklungsbank EBRD über 192 Mio. Euro soll die Reform des ostrussischen Energieversorgers Energy Systems of the East unterstützen. Er war im November von der Kraftwerksgesellschaft Rushydro übernommen worden. 09/01/2012

  • Gasprom nimmt in Bayern einen neuen Kraftwerks-Anlauf

    Gasprom nimmt in Bayern einen neuen Kraftwerks-Anlauf

    Seit Juli hatte der russische Energiekonzern mit RWE exklusive Gespräche über ein gemeinsames Kraftwerks-Unternehmen geführt. Nachdem sich die Partner bisher nicht einigen konnten, verhandelt Gasprom nun auch mit Bayern über Gaskraftwerke. 06/01/2012

  • Zittauer Kraftwerkslabor erforscht effizientere Anlagen

    Die Hochschule Zittau/Görlitz baut auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau drei Versuchsanlagen, die höhere Wirkungsgrade in konventionellen und Biomasse-Kraftwerken ermöglichen sollen. Das „Kraftwerkslabor“ soll 2013 in Betrieb gehen. 23/12/2011

Mit notwendigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Cookies klappt nicht alles.