-
Mitnetz Gas schließt mehr Biogasanlagen an
Derzeit speisen fünf Anlagen ihr Biogas ins Netz der Mitgas-Tochter. 2012 und 2013 sollen vier weitere Anlagen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen folgen. 28/03/2012
-
Agricapital und Schmack vollenden Biomethan-Projekte
In Blankenhain und Kannawurf hat der Biogasproduzent Agricapital baufertige Projekte vom zeitweise insolventen Anlagenbauer Schmack übernommen und ihn als Generalunternehmer verpflichtet. Inzwischen ging die Blankenhainer Anlage in Betrieb, Kannawurf soll folgen. 14/03/2012
-
Stirling in Tabarz
Im Thüringer Tabarz ist das weltweit erste viermotorige Kraftwerk mit Stirlingmotoren für Biomasse in Betrieb gegangen. Die fortschrittliche Technik dieser Pilotanlage wurde großzügig gefördert, der erzeugte Strom erhält eine attraktive Vergütung. 15/02/2012
-
Linde kauft Chorens Carbo-V-Technologie
Linde Engineering Dresden will das Verfahren zur Produktion von synthetischen Biokraftstoffen künftig als Lizenzgeber und als Anlagenbauer anbieten. Dazu soll am eigenen Standort ein größeres Team gebildet werden, für das offene Stellen ausgeschrieben werden. 10/02/2012
-
Weniger Kohlenstoff-Umwandlung bringt mehr Biomethan
Die üblichen Produktionsprozesse von Bio-Energieträgern lassen sich mit einem neuen Verfahren stark vereinfachen. Wissenschaftler aus Leipzig, Bremen und Karlsruhe erforschen derzeit die biologischen und technischen Grundlagen dafür. 06/02/2012
-
In Russland beginnt sich die Biogas-Produktion zu entwickeln
Deutsche Unternehmen wollen mit russischen Partnern 20 Biogasanlagen in den Gebieten Belgorod und Woronesh bauen. Steigende Strompreise machen die dafür nötigen Investitionen wirtschaftlich. 27/01/2012
-
Neue Wege für die Wärmenutzung in Biogasanlagen
In Sachsens Biogasanlagen wurde die Abwärme, die bei der Stromerzeugung anfällt, zuletzt etwas besser genutzt. Für eine Biogasanlage in Sachsen-Anhalt könnte es sinnvoll sein, aus der Wärme auch Absorptionskälte für die Milchkühlung zu produzieren. 25/01/2012
-
Gicon gewinnt Biogas aus der Restabfall-Rotte
In Restabfall-Behandlungsanlagen kann das Prozesswasser mit einem speziellen Methanreaktor zur Biogasproduktion genutzt werden. Die Technik dafür hat ein Dresdner Unternehmen entwickelt und in einer Erfurter Anlage in Betrieb genommen. 20/01/2012
-
Zittauer Kraftwerkslabor erforscht effizientere Anlagen
Die Hochschule Zittau/Görlitz baut auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau drei Versuchsanlagen, die höhere Wirkungsgrade in konventionellen und Biomasse-Kraftwerken ermöglichen sollen. Das „Kraftwerkslabor“ soll 2013 in Betrieb gehen. 23/12/2011
-
Berliner Biogasanlage für Belarus
Gestützt auf Exportkredit-Garantien, liefern Unternehmen aus Berlin und Schwedt eine Biogasanlage an einen belarussischen Agrarbetrieb. Den von ihr erzeugten Strom soll die regionale Energiebehörde abnehmen und vergüten. 07/12/2011
-
Neues Gesetz steuert bei Biogasanlagen um
Das Erneuerbare Energien Gesetz 2012 stellt höhere Anforderungen an Biogasanlagen, bringt teilweise aber auch bessere Vergütungssätze. Der Einsatz von Mais wird gedeckelt, Alternativen sind Bioabfälle und Gülle. 11/11/2011
-
Spitzenlast-Strom aus Wind, Wasserstoff und Biogas
Der Windkraft-Spezialist Enertrag hat mit drei Partnern aus der Energie- und Verkehrswirtschaft ein Hybridkraftwerk gebaut. Es soll drei Energiequellen vereinigen, um bedarfsgerecht Strom zu erzeugen und Wasserstoff als Kraftstoff zu liefern. 07-09/11/2011
-
Die Produktion von Biogas wird besser steuerbar
Eine neue Biogastechnik kann den erneuerbaren Energieträger genau dann produzieren, wenn er für die Stromproduktion gebraucht wird. Als Einsatzstoffe kommen zunehmend Bioabfälle in Frage. 17/10/2011
-
Kleinste Choren-Gesellschaft aus der Insolvenz gerettet
Der Apparatebauer Choren Components wird vom bisherigen Geschäftsführer übernommen. Für die deutlich größeren Gesellschaften Choren Industries und Choren Fuel Freiberg wollen die Insolvenzverwalter in den nächsten Monaten nach Lösungen suchen. 10/10/2011
-
Strom aus Biogas für die Mittel- und Spitzenlast
Im ungarischen Szarvas hat Rebioenergie eine Biogasanlage errichtet. Sie erzeugt Strom nach Bedarf und versorgt einen Putenfleisch-Betrieb mit Wärme und Kälte. 05/10/2011
-
Finnische Kraftwerkstechnik für Zwickau
Mit Strom und Wärme aus Biomasse will sich die Zwickauer Energieversorgung weniger abhängig von steigenden Öl- und Gaspreisen machen. Das neue Heizkraftwerk soll sogar sinkende Wärmepreise ermöglichen. 19/08/2011
-
Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle
Die Erneuerbaren sind in Sachsen-Anhalt zur wichtigsten einheimischen Energiequelle geworden. Der offizielle Energiebericht des Landes beziffert ihren Anteil an der Primärenergie-Gewinnung mit knapp 50 Prozent. 17/08/2011
-
Mikrogasturbinen für Strom aus der Milchviehanlage
Greenvironment baut ein Heizkraftwerk für einen landwirtschaftlichen Betrieb bei Prenzlau in Brandenburg. Es soll künftig Strom und Wärme aus einer ebenfalls neu errichteten Biogasanlage erzeugen. 11/08/2011
-
Agricapital modernisiert Biogasanlagen in der Altmark
Der Münsteraner Biogas-Spezialist hat seinen konventionellen Anlagenpark mit Stromerzeugung vor Ort weiter ausgebaut. Künftig will er vor allem in Biomethan-Anlagen investieren, die hochwertiges Gas in das Erdgasnetz einspeisen. 05/08/2011
-
Mannheim-Münchner Biomethan-Allianz in Klein Wanzleben
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und der Münchener Projektentwickler RES Projects wollen gemeinsam Biomethananlagen in Deutschland entwickeln, bauen und betreiben. Ihr erstes Gemeinschaftsprojekt ist eine Vergärungsanlage in Klein Wanzleben bei Magdeburg. 04/08/2011
Seite 4 von 5