Hintergrund-Berichte zu Energiepolitik

 

  • Zeitplan für die Zukunft des Strom-Großhandels

    PST Roehrsdorf klein

    Im deutschen Strom-Großhandel wird mehr Strom aus Norden und Osten nach Süden verkauft, als tatsächlich über die Netzengpässe hinweg geliefert werden kann. Das führt zu wachsenden Schwierigkeiten. Die Übertragungsnetz-Betreiber suchen nach einer Lösung, die sich europapolitisch bewähren kann.

  • Fernwärme: Hohe Preise und Ruf nach Transparenz

    HKW Sued FW klein

    Eine Analyse des Verbraucherzentrale Bundesverbands belegt hohe Fernwärmepreise in Deutschland. Die Verbraucherschützer fordern Veränderungen, um mehr Transparenz und Kontrolle in diesem Markt zu schaffen. Die Bundesregierung arbeitet an zwei Verordnungen.

  • Balkonsolar-Förderung: Mieter brauchen mehr Zeit für die Anträge

    Balkonsolar LWB klein

    Mit kleinen Solaranlagen am Balkon können Stadtbewohner selbst klimafreundlich Strom erzeugen. Mieter sind dabei auf Angebote oder zumindest die Zustimmung ihrer Vermieter angewiesen. Wohnungseigentümer können mehr selbst entscheiden und damit auch schneller Fördermittel abrufen.

  • Förderung für Balkonsolar: Leipzig startet, Sachsen setzt fort

    Balkonsolar Taucha klein

    Aktualisiert-2. Nach einem langem Anlauf hat der Leipziger Stadtrat ein Förderprogramm für Balkon-Solaranlagen beschlossen. Es ist auf Privatpersonen mit geringem Einkommen ausgerichtet. Für ganz Sachsen gibt es bereits ein Förderprogramm, bei dem Mieter noch Anträge stellen können.

  • Sachsens schwieriger Weg zur Klimaneutralität

    Solar und Windenergie klein

    Die Bundesrepublik Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Damit der Freistaat Sachsen auf diesen Weg einschwenken kann, muss er den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich beschleunigen.

  • Energiepreise nach dem Ende der Preisbremsen

    Fernwärme Leipzig 2 klein

    Die Bundesregierung lässt ihre Energiepreisbremsen zum Jahresende 2023 auslaufen und begründet das mit gesunkenen Preisen. Doch viele Haushaltskunden sind dann tatsächlich noch von hohen oder steigenden Energiepreisen betroffen. Das zeigt ein Blick in drei sächsische Großstädte.

  • Grüner Wasserstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft

    BMW Wasserstoff klein

    Partner aus Energiewirtschaft, Industrie und Wissenschaft arbeiten in der Region Leipzig daran, grünen Wasserstoff zu produzieren, zu transportieren und anzuwenden. Rückenwind und Fördermittel kommen vom Freistaat Sachsen und der Bundesregierung. Die Diskussionen um den Bundeshaushalt machen sich allerdings auch bemerkbar.

  • Energieeffizienz wird für die Industrie wieder wichtiger

    Leichte Wolke klein

    Industrieunternehmen investieren erstmals seit vier Jahren wieder mehr in die effiziente Anwendung von Energie. Wichtige Gründe dafür sind ein neues Gesetz und die Aussicht auf ein Strompreis-Paket der Bundesregierung.

  • Kleine Fortschritte und bessere Aussichten für Sachsens Windenergie

    Windpark bei Oschatz 3 2021 klein

    Mit dem Ausbau der Windenergie kommt Sachsen bisher nur langsam voran. Inzwischen gibt es allerdings Anzeichen dafür, dass sich künftig ein größeres Tempo entwickeln könnte. Bei Solarstrom gibt es jetzt schon mehr Dynamik.

  • „Resilienz“ für ein nachhaltiges Energiesystem

    Windpark bei Oschatz 2021 klein

    Die Forschung zu erneuerbaren Energien war bisher vor allem auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Energiekrise der vergangenen Monate hat nun auch den Blick auf die Widerstandskraft des künftigen Energiesystems geschärft.

  • Aussichten für gerechtere Strom-Netzentgelte

    Hochspannungsmasten 2020 klein

    Die Bundesnetzagentur will bis zum Jahresende einen ersten Vorschlag für die Reform der Strom-Netzentgelte vorlegen. Sie soll Stromkunden in den Ökostrom-Ausbauregionen entlasten. Sachsen-Anhalts Energieminister Willingmann hält es für möglich, dass es schon im nächsten Jahr eine Preisdämpfung gibt.

  • Eine Netzentgelt-Reform soll Ökostrom-Regionen entlasten

    Windpark bei Oschatz 3 2021 klein

    In Regionen mit vielen Solar- und Windparks müssen derzeit besonders hohe Strom-Netzentgelte bezahlt werden. Eine Netzentgelt-Reform könnte für eine gerechtere Verteilung sorgen. Im Bundestag liegt derzeit ein Gesetzentwurf dafür.

  • Bündnisgrünes Konzept für eine Braunkohlefolgen-Stiftung

    Rekultivierung Nochten 2021 klein

    Nach dem Kohleausstieg müssen die Tagebauflächen noch über Jahrzehnte rekultiviert und wieder nutzbar gemacht werden. Das bisher bestehende Finanzierungsmodell halten drei bündnisgrüne Landtagsfraktionen für riskant. Sie schlagen deshalb ein öffentliches Stiftungsmodell vor.

  • Bürger-Energie gemeinsam regional erzeugen und nutzen

    Windpark bei Oschatz 2 2021 klein

    Stromverbraucher einer Region sollen sich gemeinsam mit Strom aus eigenen Solar- und Windkraftanlagen versorgen können. Für dieses europäisch angelegte „Energy Sharing“ fehlt in Deutschland noch der nationale Rechts- und Förderrahmen. Das Bündnis Bürgerenergie hat nun ein Modell für eine staatliche Förderprämie vorgestellt.

  • Sachsen und Leipzig arbeiten an Balkonsolar-Förderung

    Balkonsolar Leipzig klein

    Aktualisiert-6. Der Freistaat will erneuerbare Energien und Speicher mit einem landesweiten Förderprogramm voranbringen. Dabei werden auch Balkonkraftwerke für Privatpersonen einbezogen. In Leipzig zeichneten sich zeitweise Fortschritte für das lange geplante städtische Förderprogramm ab. Doch dann wurde noch eine Nachjustierung notwendig.

  • Sachsen-Anhalt will die Strom-Netzentgelte neu regeln

    Windpark bei Weissenfels klein

    Für die vielen Solar- und Windparks im Norden und Osten sind dort die regionalen Stromnetze besonders stark ausgebaut worden. Das hat zu hohen regionalen Netzentgelten geführt. Sachsen-Anhalts Energieminister hält diese Logik für falsch.

  • Der Kupferplatten-Strommarkt behindert die Dekarbonisierung

    EEX 10 2022 klein

    Im deutschen Stromnetz gibt es große regionale Ungleichgewichte und Engpässe. Sie stehen im Widerspruch zum Strom-Großhandel, der zentral und auf fossile Kraftwerke ausgerichtet ist. Um mehr erneuerbare Energien zu ermöglichen, fordern die Deutsche Umwelthilfe und das Forum für Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft eine Reform des Strommarktes.

  • Mit regionalen Strom-Preiszonen geht die Welt nicht unter

    Windräder im Stromnetz klein

    Beim Ausbau erneuerbarer Energien gibt es große regionale Tempo-Unterschiede. Die schnelleren Regionen werden derzeit dafür mit höheren Strompreisen bestraft. Regionale Strom-Preiszonen könnten eine Lösung sein. Die Regierung setzt allerdings zunächst auf eine Reform der Netzentgelte.

  • Mit eigenem Solarstrom durch die Energiepreis-Krise

    Solartracker klein

    Die stark steigenden Energiepreise bringen viele Unternehmen in Schwierigkeiten. Wer seine Strom- und Wärmeversorgung rechtzeitig auf erneuerbare Energien umgestellt hat, ist weniger stark betroffen. Bisher skeptische Mittelständler sind nun aufgewacht.

  • Notbremsen für Strom- und Gaspreise

    SWL Hauptsitz nah klein

    In den vergangenen Monaten sind die Energiepreise für viele Endkunden geradezu explodiert. Die Verbraucherzentrale Sachsen versucht, ihnen mit einem neu kombinierten Beratungsangebot zu helfen. Gleichzeitig unterbreitet sie Lösungsvorschläge für Politik und Energiewirtschaft.

Seite 1 von 3

Mit notwendigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Cookies klappt nicht alles.