Hintergrund-Berichte zur Windkraft
-
Dulig drängt wieder auf ein neues Energie- und Klimaprogramm
Die sächsische Regierungskoalition wollte ein neues Energie- und Klimaprogramm erarbeiten, konnte sich aber nicht auf die Ausbauziele für erneuerbare Energien einigen. Drei Monate vor der Landtagswahl greift der SPD-Wirtschaftsminister das Thema nun wieder auf.
-
Kein Rückenwind für den Ausbau erneuerbarer Energien in Sachsen
Enge gesetzliche Rahmenbedingungen und eine begrenzte Akzeptanz in der Bevölkerung bremsen die sächsische Ökostrom-Produktion. Die Regierungskoalition aus CDU und SPD konnte sich nicht auf ein neues Ausbauziel einigen.
-
Unternehmen versorgen sich selbst mit Solar- und Windstrom
Büro- und Produktionsgebäude haben Dächer, auf denen Unternehmen ihren eigenen Solarstrom erzeugen können. Sogar die Windstrom-Produktion ist auf Betriebsgeländen möglich, wenn auch deutlich schwieriger.
-
Sachsen fragt seine Bürger nach erneuerbaren Energien
Der Freistaat will sich neue Ziele für den langfristigen Ausbau der Ökostrom-Produktion setzen. Dazu holt er nun mit einem Online-Beteiligungsverfahren die Meinungen der Bürgerinnen ein.
-
Geld verdienen mit negativen Strompreisen
Windparks erzeugen mitunter auch dann viel Strom, wenn es eigentlich nur wenig Bedarf dafür gibt. Dann entstehen an der Strombörse niedrige und sogar negative Preise, deren Vor- und Nachteile sehr unterschiedlich verteilt sind.
-
Durchwachsene Entwicklung für die sächsische Windenergie
Beim Zubau neuer Windenergie-Anlagen ist Sachsen im Ländervergleich weiter abgerutscht. Dagegen hat die Windstrom-Erzeugung zuletzt kräftig zugelegt.
-
Von der Heizöl-Ablösung bis zur Wasserstoff-Wirtschaft
In der DDR-Energiewirtschaft war Hans Sandlaß bis zum stellvertretenden Minister aufgestiegen. In seiner Autobiografie berichtet er über den flächendeckenden Einsatz von Rohbraunkohle und erste Ansätze für die Nutzung erneuerbarer Energien.
-
Windstrom vom Braunkohle-Tagebau
Der Braunkohleförderer Mibrag und Getec Green Energy haben am Tagebau Profen einen Windpark gebaut. Es ist das erste konkrete Projekt für einen Strukturwandel an diesem Standort.
-
Kaum Zuwachs bei Sachsens Windstrom
Seit Jahresanfang wurden hier wieder nur wenige Windräder errichtet. Im Vergleich mit anderen Bundesländern fällt Sachsen daher weiter zurück.
-
Windstrom-Erzeugungsspitzen sinnvoll nutzen
-
Sachsens Windkraft-Ausbau braucht einen sehr langen Atem
Höhenbeschränkungen für moderne Anlagen und fehlende Bauflächen bremsen die Windkraft in Sachsen. Zwar wird die Regionalplanung ab 2018 wohl größere Vorrang- und Eignungsflächen ausweisen. Doch die politischen Vorgaben dafür sind konservativ und gelten über große Zeiträume.
-
Knappe Flächen bremsen die Windkraft in Sachsen
-
WSB baut Wipperdorfer Windpark
Nach zehn Jahren Planungs- und Genehmigungszeit hat der Projektentwickler WSB mit dem Bau von sechs Windrädern in der Nordthüringer Gemeinde begonnen. Im Frühjahr 2017 sollen sie Strom liefern.
-
Projektideen für den Braunkohle-Tagebau Profen
-
Stürmisches Wachstum der Ökostrom-Einspeisung
-
Sachsens Windkraft-Investoren setzen reife Projekte um
-
Der Energiepark Zerbst liefert nun auch Windstrom
-
Sachsen hat noch Luft für mehr Windstrom
-
Anwohner, die von Windparks profitieren
-
Feldheims Batteriespeicher probt Primär-Regelleistung
Der europaweit größte Batterie-Stromspeicher im Brandenburger Ort Feldheim sollte eigentlich schon zum Jahresende 2014 in Betrieb gehen. Doch bei einem solchen Pilotprojekt kann es aus diversen Gründen zu Abweichungen von den ursprünglichen Zeitplänen kommen.
Seite 3 von 5