Windkraft

  • „Brandbrief“ zum Ausbau der sächsischen Windenergie

    Windpark mit Gemeinde klein

    Die Windenergie-Branche sieht bei sächsischen Kommunen eine zunehmende Verhinderungspraxis für ihre Projekte. Sie würden Bebauungspläne nutzen, um den eigentlich möglichen Bau von Windenergie-Anlagen zu vereiteln. So läuft die Energiewende beim Wind derzeit rückwärts.

  • Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Zwischen Fichtelberg und Kap Arkona werden bereits 42 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Entgegen früheren Annahmen können die Netze diesen hohen Anteil Ökostrom gut verkraften. Doch der erforderliche Leitungsausbau treibt die Kosten für die hier ansässigen Stromkunden bisher mehr als nötig.

  • Anwohner, die von Windparks profitieren

    Anwohner, die von Windparks profitieren

    In Mecklenburg-Vorpommern sollen sich Anwohner künftig mit bis zu 20 Prozent an Windparks beteiligen können. Alternativ können die Projektträger den Gemeinden auch eine jährliche Ausgleichsabgabe oder eine anteilige Gewinnübertragung auf örtliche Banken-Sparprodukte anbieten.

  • Arbeit am Energie- und Klimaprogramm für Sachsen

    Windpark Seebenisch 07 2020 klein

    Die Regierungskoalition des Freistaats will sich neue Ziele für die Energie- und Klimapolitik der nächsten zehn Jahre setzen. In die Arbeit am neuen Energie- und Klimaprogramm sind inzwischen neun Ministerien eingebunden.

  • Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Die Erneuerbaren sind in Sachsen-Anhalt zur wichtigsten einheimischen Energiequelle geworden. Der offizielle Energiebericht des Landes beziffert ihren Anteil an der Primärenergie-Gewinnung mit knapp 50 Prozent. 17/08/2011

  • Bundesrat will die EEG-Umlage abschmelzen

    Solarwindpark Brehna klein

    Ergänzt. Die Länderkammer kritisiert das bestehende Energiepreis-System, bei dem der Ausbau erneuerbarer Energien durch Umlagen auf den Strompreis finanziert wird. Damit würden verzerrte Preissignale für die effiziente Anwendung und Erzeugung von Strom gesetzt. Auch der Bundesrechnungshof fordert eine Reform der Energiepreise.

  • Bürger-Energie gemeinsam regional erzeugen und nutzen

    Windpark bei Oschatz 2 2021 klein

    Stromverbraucher einer Region sollen sich gemeinsam mit Strom aus eigenen Solar- und Windkraftanlagen versorgen können. Für dieses europäisch angelegte „Energy Sharing“ fehlt in Deutschland noch der nationale Rechts- und Förderrahmen. Das Bündnis Bürgerenergie hat nun ein Modell für eine staatliche Förderprämie vorgestellt.

  • Der Energiepark Zerbst liefert nun auch Windstrom

    Der Energiepark Zerbst liefert nun auch Windstrom

    Auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens wurden die bestehenden Anlagen für Solarstrom und Biomethan nun um einen Windpark ergänzt. Pläne gibt es bereits für einen großen Batteriespeicher und eine Versuchsanlage zur stofflichen Nutzung von Kohlendioxid.

  • Die Klimaschutz-Wirkung des Kohleausstiegs

    KW Lippendorf 072020 klein

    Kommentar: Bis zum Jahr 2038 sollen alle deutschen Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Ob das den Klimaschutz voranbringt, hängt allerdings noch von weiteren Entscheidungen der Bundesregierung ab.

  • Die Stadtwerke Leipzig begrenzen den Gewinnrückgang

    Die Stadtwerke Leipzig begrenzen den Gewinnrückgang

    Das Kerngeschäft des kommunalen Energieversorgers war 2014 deutlich weniger profitabel als bisher. Dass sich der Gewinnrückgang in Grenzen hielt, ist ertragreichen Tochtergesellschaften und aufgelösten Rückstellungen zu verdanken.

  • Die Stadtwerke Leipzig bevorzugen Windkraft an Land

    Der kommunale Energieversorger will seine Kraftwerksleistung mittelfristig verdoppeln. Bei erneuerbaren Energien steht die Festland-Windkraft im Vordergrund, nachdem das Unternehmen mit seinen Biomasse-Kraftwerken eher durchwachsene Erfahrungen gemacht hat. 13/04/2012

  • Die Stadtwerke Leipzig lassen ihre Gewinne weiter steigen

    SWL Hauptsitz 2022 klein

    Bilanzbericht. Der stadteigene Energieversorger musste im Jahr 2021 einige Schwierigkeiten im Kerngeschäft bewältigen. Die geringeren Gewinnbeiträge konnte er ausgleichen, indem er größere Rückstellungen auflöste. An den umstrittenen höheren Neukunden-Tarifen will er festhalten, sie aber künftig auf die Ersatzversorgung begrenzen.

  • Die stärksten Windräder stehen an der Ostseeküste

    Die stärksten Windräder stehen an der Ostseeküste

    Die neuen Windkraftanlagen, die im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt wurden, hatten eine durchschnittliche Spitzenleistung von 2.974 Kilowatt. Beim Anlagenzubau liegt das Land im bundesweiten Vergleich an dritter Stelle.

  • Drewag investiert in Biogas und Windkraft

    Der Dresdner Energieversorger Drewag baut seine  Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen weiter aus. Dabei setzt das kommunale Unternehmen vor allem auf Biogas- und Windkraftanlagen. 03/08/2011

  • Dulig drängt wieder auf ein neues Energie- und Klimaprogramm

    Windpark 092017 klein

    Die sächsische Regierungskoalition wollte ein neues Energie- und Klimaprogramm erarbeiten, konnte sich aber nicht auf die Ausbauziele für erneuerbare Energien einigen. Drei Monate vor der Landtagswahl greift der SPD-Wirtschaftsminister das Thema nun wieder auf.

  • Durchwachsene Entwicklung für die sächsische Windenergie

    Beim Zubau neuer Windenergie-Anlagen ist Sachsen im Ländervergleich weiter abgerutscht. Dagegen hat die Windstrom-Erzeugung zuletzt kräftig zugelegt.

  • Eine Netzentgelt-Reform soll Ökostrom-Regionen entlasten

    Windpark bei Oschatz 3 2021 klein

    In Regionen mit vielen Solar- und Windparks müssen derzeit besonders hohe Strom-Netzentgelte bezahlt werden. Eine Netzentgelt-Reform könnte für eine gerechtere Verteilung sorgen. Im Bundestag liegt derzeit ein Gesetzentwurf dafür.

  • Energie- und Klimapolitik kommt in Sachsens Regierungskabinett

    Strommast mit Windrädern klein

    Das neue Energie- und Klimaprogramm soll langfristig den Ausbau erneuerbarer Energien ermöglichen. Die Koalition will es demnächst im Regierungskabinett beraten. Außerdem bereitet sie neue Regelungen für Solarstrom und Windenergie vor, die eher wirken können.

  • Energiegenossenschaft baut erstes sächsisches Bürgerwindrad

    Im Windpark Streumen bei Riesa werden zwei ältere Windräder durch zwei moderne Großanlagen ersetzt. Eines davon ist das Projekt einer Energiegenossenschaft, die vor allem die Anwohner als Mitglieder und Teilhaber gewinnen will.

  • Energiekommissar: Nicht nur Bahn fahren, wenn der Wind weht

    Energiekommissar: Nicht nur Bahn fahren, wenn der Wind weht

    In einer streckenweise launigen Rede hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig die Risiken der Energiewende beschrieben. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich sieht die Braunkohle als Garanten für den Umstieg in ein neues Energiezeitalter. 14/05/2012

Seite 1 von 5

Mit notwendigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Cookies klappt nicht alles.