Solarstrom

  • 1.000 kleine Stromspeicher für Brandenburg

    Ergänzt: Das Wirtschafts- und Energieministerium des Landes will es Privathaushalten erleichtern, Speicher für selbst erzeugten Solarstrom anzuschaffen. Größere Projekte zielen darauf, die Lausitz zu einer Modellregion für Energiespeicher zu entwickeln. Die bündnisgrüne Landtagsfraktion kritisiert, dass damit auch die Speicherung von Braunkohlestrom unterstützt werden soll.

  • Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Zwischen Fichtelberg und Kap Arkona werden bereits 42 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Entgegen früheren Annahmen können die Netze diesen hohen Anteil Ökostrom gut verkraften. Doch der erforderliche Leitungsausbau treibt die Kosten für die hier ansässigen Stromkunden bisher mehr als nötig.

  • Arbeit am Energie- und Klimaprogramm für Sachsen

    Windpark Seebenisch 07 2020 klein

    Die Regierungskoalition des Freistaats will sich neue Ziele für die Energie- und Klimapolitik der nächsten zehn Jahre setzen. In die Arbeit am neuen Energie- und Klimaprogramm sind inzwischen neun Ministerien eingebunden.

  • Auf Leipzigs Schulgebäuden wächst die Solarstrom-Produktion

    Reclamschule klein

    Der Leipziger Stadtrat hatte im Oktober 2021 ein Fotovoltaik-Ausbauprogramm für kommunale Gebäude beschlossen. Ein Tochterunternehmen der Stadtwerke setzt es jetzt um. Dabei werden vor allem Schulgebäude mit Solaranlagen für die verbrauchsnahe Stromerzeugung ausgerüstet.

  • Balkonsolar-Förderung: Mieter brauchen mehr Zeit für die Anträge

    Balkonsolar LWB klein

    Mit kleinen Solaranlagen am Balkon können Stadtbewohner selbst klimafreundlich Strom erzeugen. Mieter sind dabei auf Angebote oder zumindest die Zustimmung ihrer Vermieter angewiesen. Wohnungseigentümer können mehr selbst entscheiden und damit auch schneller Fördermittel abrufen.

  • Batterie-Stromspeicher für Brandenburger Solarpark

    Das Landes-Wirtschaftsministerium fördert ein Pilotprojekt im Solarpark Alt Daber, das einen Teil des erzeugten Stroms speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen soll. Künftig will es solche Speichertechnologien im industriellen Maßstab voranbringen.

  • Biomethan ergänzt Solarstrom

    Im Energiepark Brandis betreibt Juwi bereits ein Sonnenstrom-Kraftwerk. Jetzt errichtet der Ökokraftwerks-Spezialist hier auch eine Biogasanlage, die Methan in Erdgasqualität produzieren und ins Gasnetz einspeisen soll. 09/05/2012

  • Bosch setzt zur Solar-Kehrtwende an

    Knapp fünf Jahre nach seinem Einstieg in die Sonnenstrom-Technik will der Stuttgarter Konzern nun wieder aus der kristallinen Fotovoltaik aussteigen. Nur ein Entwicklungsunternehmen für Dünnschicht-Technologien soll weitergeführt werden.

  • Bosch Solar will den Markt für Solarfassaden erschließen

    Gebäude mit Solarstrom-Fassaden auszurüsten, ist derzeit noch ziemlich aufwändig. Doch mit standardisierten, baurechtlich zugelassenen Systemen und den sinkenden Kosten der Fotovoltaik könnte in den nächsten Jahren ein Massenmarkt entstehen. 13/01/2012

  • Bundesrat will die EEG-Umlage abschmelzen

    Solarwindpark Brehna klein

    Ergänzt. Die Länderkammer kritisiert das bestehende Energiepreis-System, bei dem der Ausbau erneuerbarer Energien durch Umlagen auf den Strompreis finanziert wird. Damit würden verzerrte Preissignale für die effiziente Anwendung und Erzeugung von Strom gesetzt. Auch der Bundesrechnungshof fordert eine Reform der Energiepreise.

  • Bürger-Energie gemeinsam regional erzeugen und nutzen

    Windpark bei Oschatz 2 2021 klein

    Stromverbraucher einer Region sollen sich gemeinsam mit Strom aus eigenen Solar- und Windkraftanlagen versorgen können. Für dieses europäisch angelegte „Energy Sharing“ fehlt in Deutschland noch der nationale Rechts- und Förderrahmen. Das Bündnis Bürgerenergie hat nun ein Modell für eine staatliche Förderprämie vorgestellt.

  • Chemnitzer Firma baut Solarparks in Indien

    Die Chemnitzer AIC Projects GmbH hat mit dem Bau eines Solarparks in der indischen Stadt Bolangir im Bundesstaat Orissa begonnen. Bei der geplanten Inbetriebnahme Ende Mai 2011 soll hier eine Spitzenleistung von 1 Megawatt erreicht werden. 06/04/2011

  • Dulig drängt wieder auf ein neues Energie- und Klimaprogramm

    Windpark 092017 klein

    Die sächsische Regierungskoalition wollte ein neues Energie- und Klimaprogramm erarbeiten, konnte sich aber nicht auf die Ausbauziele für erneuerbare Energien einigen. Drei Monate vor der Landtagswahl greift der SPD-Wirtschaftsminister das Thema nun wieder auf.

  • Eine Netzentgelt-Reform soll Ökostrom-Regionen entlasten

    Windpark bei Oschatz 3 2021 klein

    In Regionen mit vielen Solar- und Windparks müssen derzeit besonders hohe Strom-Netzentgelte bezahlt werden. Eine Netzentgelt-Reform könnte für eine gerechtere Verteilung sorgen. Im Bundestag liegt derzeit ein Gesetzentwurf dafür.

  • Energiegenossen bauen Solarstrom-Anlagen

    In der Norddeutschen Energiegenossenschaft können sich Bürger seit zwei Jahren am Bau von Ökokraftwerken beteiligen. Auf diese Weise sind inzwischen zwölf Solarstrom-Anlagen mit 7 Megawatt Spitzenleistung gebaut worden.

  • Energiekommissar: Nicht nur Bahn fahren, wenn der Wind weht

    Energiekommissar: Nicht nur Bahn fahren, wenn der Wind weht

    In einer streckenweise launigen Rede hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig die Risiken der Energiewende beschrieben. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich sieht die Braunkohle als Garanten für den Umstieg in ein neues Energiezeitalter. 14/05/2012

  • Enviam nutzt seine Dächer für Solarstrom

    Der Regionalversorger lässt derzeit auf Gebäudedächern seiner Standorte Solarstromanlagen installieren. An der Finanzierung dieser Investition hat er die eigenen Kunden beteiligt.

  • Förderstart für 1.000 kleine Solarstrom-Speicher in Brandenburg

    Ergänzt. Das Landes-Wirtschaftsministerium unterstützt private Hausbesitzer dabei, Speicher für selbst erzeugten Solarstrom anzuschaffen. Das soll ihnen helfen, mehr davon vor Ort zu verbrauchen.

  • Förderung für Balkonsolar: Leipzig startet, Sachsen setzt fort

    Balkonsolar Taucha klein

    Aktualisiert. Nach einem langem Anlauf hat der Leipziger Stadtrat ein Förderprogramm für Balkon-Solaranlagen beschlossen. Es ist auf Privatpersonen mit geringem Einkommen ausgerichtet. Für ganz Sachsen gibt es bereits ein Förderprogramm, bei dem Mieter noch Anträge stellen können.

  • Fortschritt bei Sachsens Energie- und Klimapolitik

    Windpark bei Leipzig klein 2

    Sachsens Regierung hat das Energie- und Klimaprogramm 2021 beschlossen. Es enthält neue Ausbauziele für erneuerbare Energien und Strategien für einen wirksamen Klimaschutz. Wie sich die Ausbauziele mit einer neuen Abstandsregel für Windenergie-Anlagen vereinbaren lassen, ist allerdings noch offen.

Seite 1 von 5

Mit wenigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Kuckies klappt nicht alles.