Braunkohle

  • 1.000 kleine Stromspeicher für Brandenburg

    Ergänzt: Das Wirtschafts- und Energieministerium des Landes will es Privathaushalten erleichtern, Speicher für selbst erzeugten Solarstrom anzuschaffen. Größere Projekte zielen darauf, die Lausitz zu einer Modellregion für Energiespeicher zu entwickeln. Die bündnisgrüne Landtagsfraktion kritisiert, dass damit auch die Speicherung von Braunkohlestrom unterstützt werden soll.

  • 99 Prozent Kohlendioxid mit Oxyfuel

    Vattenfall testet in der Pilotanlage Schwarze Pumpe die CO2-Abscheidung im Kohlekraftwerk. Der Braunkohle-Verstromer will diese Technologie ab 2020 in einem kommerziell betriebenen Großkraftwerk einsetzen. 10/2008

  • Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Alternativen für die Stromexport-Region Ostdeutschland

    Zwischen Fichtelberg und Kap Arkona werden bereits 42 Prozent des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Entgegen früheren Annahmen können die Netze diesen hohen Anteil Ökostrom gut verkraften. Doch der erforderliche Leitungsausbau treibt die Kosten für die hier ansässigen Stromkunden bisher mehr als nötig.

  • Auch Greenpeace sieht zu wenig Vattenfall-Geld bei Leag

    Die Umweltschutz-Organisation hat eine Wirtschaftskanzlei prüfen lassen, ob Vattenfall seine Zusagen für eine Barmittel-Ausstattung der Lausitzer Braunkohle-Gesellschaften eingehalten hat. Dabei blieb immer noch ein großer Teil der Milliardensumme unsichtbar.

  • BDEW-Präsident plädiert für eine Entlastung der Strompreise

    Stromtrasse Windraeder 2017 klein

    Johannes Kempmann will Kraftwerksbetreiber an der Finanzierung der Stromnetze beteiligen, damit die Netzentgelte für Endkunden sinken können. Auch für eine Absenkung der Stromsteuer sieht er gute Möglichkeiten.

  • Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Biomasse, Wind und Sonne überflügeln die Braunkohle

    Die Erneuerbaren sind in Sachsen-Anhalt zur wichtigsten einheimischen Energiequelle geworden. Der offizielle Energiebericht des Landes beziffert ihren Anteil an der Primärenergie-Gewinnung mit knapp 50 Prozent. 17/08/2011

  • Braunkohle wird künftig vor allem chemisch genutzt

    Die Gaserzeugung aus Kohle gilt als Schlüsseltechnologie, um den langfristigen Umstieg auf die Kohlechemie zu ermöglichen. Dabei soll das Treibhausgas Kohlendioxid einmal vollständig in Chemieprodukte und Energieträger eingebunden werden können, hieß es auf der Energie- und Chemierohstoff-Konferenz IFC in Leipzig. 30/05/2012

     

  • Braunkohle-Kraftwerke sichern den stabilen Stromnetz-Betrieb

    KW Lippendorf 092017 klein

    Die BTU Cottbus-Senftenberg hat ermittelt, dass Ökostrom-Anlagen in absehbarer Zeit noch keine ausreichenden System-Dienstleistungen für das Stromnetz bereitstellen können. Dafür soll weiterhin eine konventionelle Mindesterzeugung notwendig sein.

  • Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Braunkohle-Länder werben für den heimischen Rohstoff

    Nach Ansicht der Landesregierungen von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gewährleistet Braunkohle in der Energiewende eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Dabei halten sie an den wenig effizienten und begrenzt regelbaren Großkraftwerken fest. 29/02/2012

  • Braunkohle: Kampf gegen Staub und Preisverfall

    Braunkohle: Kampf gegen Staub und Preisverfall

    Die Unternehmen der Braunkohlewirtschaft produzierten zuletzt mehr Strom aus weniger Brennstoff und wollen ihre Tagebaue ausweiten. Sorgen bereiten ihnen unerwartete Umweltprobleme und die niedrigen Preise im Strom-Großhandel.

  • Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Braunkohlekraftwerke reagieren langsam auf Ökostrom-Einspeisung

    Die Stromerzeugung aus Braunkohle ist zuletzt gestiegen, auch weil mit der Energiewende einige Kernkraftwerke stillgelegt wurden. Die wachsende Produktion von Ökostrom und seine vorrangige Netzeinspeisung macht es notwendig, dass sich die Kraftwerke besser als bisher an die Schwankungen von Wind und Sonne anpassen können. 23/07/2012

     

  • Braunkohlen-Kraftwerke sollen flexibler werden

    Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat angekündigt, die Regelfähigkeit seiner vier ostdeutschen Braunkohlen-Kraftwerke zu verbessern. Das soll es ermöglichen, mehr Strom aus erneuerbaren Energien in die Netze einzuspeisen. 07/09/2011

  • Bundesgeld für die Braunkohle-Rekultivierung

    Welzow Süd 1 klein

    Nach Sachsen hat auch Brandenburg seine Vorsorgevereinbarung für die Lausitzer Braunkohle-Tagebaue an den Kohleausstieg angepasst. Der Vertrag berücksichtigt hohe Entschädigungszahlungen des Bundes, die derzeit noch von der Europäischen Kommission überprüft werden.

  • Bündnisgrünes Konzept für eine Braunkohlefolgen-Stiftung

    Rekultivierung Nochten 2021 klein

    Nach dem Kohleausstieg müssen die Tagebauflächen noch über Jahrzehnte rekultiviert und wieder nutzbar gemacht werden. Das bisher bestehende Finanzierungsmodell halten drei bündnisgrüne Landtagsfraktionen für riskant. Sie schlagen deshalb ein öffentliches Stiftungsmodell vor.

  • China macht bald Erdgas aus Braunkohle

    Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat aus China einen Auftrag zur Lieferung von acht Kohlevergasern erhalten. Die Aggregate mit einer thermischen Leistung von jeweils 500 Megawatt sind für eine Kohlevergasungsanlage in Yili City in der Provinz Xingjiang bestimmt. 01/08/2011

  • Chinesische Partner für die Käufer der ostdeutschen Braunkohle

    Chinesische Partner für die Käufer der ostdeutschen Braunkohle

    Ergänzt. Über die tschechische Holding EPH kontrolliert die tschechisch-slowakische Finanzinvestoren-Gruppe JTFG den ostdeutschen Braunkohleförderer Mibrag und gehört zu den Käufern von Vattenfalls Braunkohlegeschäft. Nun hat JTFG strategische Partnerschaften mit einem Großunternehmen und zwei Banken aus China vereinbart.

  • Chinesischer Großauftrag für Siemens-Kohlevergaser

    Der chinesische Kohlekonzern Shenhua Ningmei will eine riesige Anlage bauen, die flüssige Energieträger aus Kohle produzieren kann. Die dafür nötige Synthesegas-Technologie wurde im sächsischen Freiberg entwickelt.

  • Das Braunkohle-Großkraftwerk Lippendorf bringt noch Gewinn

    Das Braunkohle-Großkraftwerk Lippendorf bringt noch Gewinn

    Der Geschäftsbericht für den Lippendorfer Kraftwerksblock S ermöglicht begrenzte Einblicke in die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des fossilen Stromerzeugers. Danach ist anzunehmen, dass der Eigentümer EnBW den Strom, der hier im Jahr 2014 erzeugt wurde, noch mit Gewinn verkaufen konnte.

  • Das Geld auf den Lausitzer Braunkohlekonten

    KW Lippendorf 082017 klein

    Vor zwei Jahren hatte sich Vattenfall seines Lausitzer Braunkohlegeschäfts entledigt. Für Rekultivierung und Sanierung sollten die abgegebenen Unternehmen mit einer Milliardensumme ausgestattet werden. Doch bei ihnen ist zunächst nur ein Teil dieses Geldes zu finden.

  • Der Braunkohle-Eigentümer EPH wird wieder tschecho-slowakisch

    Kraftwerk Schkopau 2013 klein

    Der tschechische Milliardär Daniel Křetínský hatte sich zuletzt beim Energie- und Industriekonzern EPH fast als Alleineigentümer etabliert. Nun holt er seinen slowakischen Geschäftspartner Patrik Tkáč als Großaktionär zu dem Konzern zurück, der die ostdeutsche Braunkohle-Wirtschaft weitgehend kontrolliert.

Mit wenigen Cookies funktioniert diese Webseite am besten. Ganz ohne Kuckies klappt nicht alles.